Der Name ‚Musselin‘ stammt von der Stadt Mosul im Nordirak, nach der das Material aufgrund seiner ursprünglich orientalischen Muster benannt wurde. Bei dem Trendmaterial Musselin handelt es sich
um einen leichten, fließenden Stoff in Leinwandbindung. Klassischerweise ist er aus Baumwolle, er ist aber auch aus Wolle oder Viskose im Handel erhältlich. Da die Fäden des Musselins während der
Herstellung leicht gedreht werden, ist das Gewebe fließend und weist einen weichen Griff auf. Dadurch ergibt sich auch der „Crinkle“-Look, der an Borkenkrepp erinnert. Durch Waschen kann sich
dieser Effekt nochmals verstärken. Das Textil ist leicht und luftig, gleichzeitig ist es sehr saugfähig und wird deswegen oft für Spucktücher oder Babykleidung verwendet. Der Begriff „Double
gauze“ bedeutet, dass der Stoff doppellagig ist und dadurch wesentlich dicker, weniger transaprent und noch saugfähiger ist.